Suche nach apotheke
61 Treffer in Urteilen:
LSG: Kein Rückzahlungsanspruch für Kohlpharma gegen Doc MorrisAktenzeichen: L2 KR 22/19
Datum: 27.04.2022
EuGH: Entscheidung in Sachen DocMorris Gewinnspiel liegt vor: Das in § 7 HWG geregelte Zugabeverbot ist europarechtkonform
Aktenzeichen: C-190/20
Datum: 30.08.2021
BGH: Irreführende Werbung für Arzneimittel gemäß § 3 HWG
Aktenzeichen: I ZR 204/19
Datum: 24.03.2021
LG Düsseldorf: Verzicht von Apotheken auf Zuzahlung von 2,- € bei Abgabe von Schutzmasken an bestimmte berechtigte Personen unzulässig
Aktenzeichen: 34 O 4/21
Datum: 24.03.2021
BGH: Vorlagebeschluss in Sachen Doc Morris Gewinnspiel liegt in schriftlicher Form vor
Aktenzeichen: I ZR 214/18
Datum: 29.07.2020
EuGH zur Abgabe von Gratismustern an Apotheker
Aktenzeichen: C 786/18
Datum: 29.07.2020
BVerwG: Preisbindung für Rx-Arzneimittel in Deutschland nicht unverhältnismäßig
Datum: 29.07.2020
OLG Köln: Zugabe von „Serviceartikeln“ (wie z.B. Kanülen) stellen keine unzulässige Zugabe zu Impfstoffen dar
Aktenzeichen: 6 U 95/2018
Datum: 09.09.2019
OLG Dresden: Wettbewerbsverstoß durch Werbung für Nahrungsergänzungsmittel+ Kosmetika mit Hinweis „Zu Risiken und Nebenwirkungen...
Aktenzeichen: 14 U 941/18
Datum: 09.09.2019
BGH: In Sachen „Ofenkrusti“ und Ein-Euro-Gutschein für Rx-Arzneimittel liegen die Urteilsgründe vor
Aktenzeichen: I ZR 206/17, I ZR 60/18
Datum: 09.09.2019
OLG Karlsruhe: Apothekenautomat wettbewerbswidrig – Verbot bestätigt!
Aktenzeichen: 6 U 16/18, 6 U 35/18, 6 U 36/18, 6 U 37/18, 6 U 38/18, 6 U 39/18
Datum: 29.05.2019
Apotheker darf OTC Arzneimittel über Amazon verkaufen
Aktenzeichen: 36 O 48/18, LG Magdeburg
Datum: 19.01.2019
Rx-Preisbindung für inländische Apotheken verfassungswidrig?
Aktenzeichen: 3 B 40.17 und 3 B 41.17, BVerwG
Datum: 18.12.2018
EuGH-Urteil ist nicht auf inländische Versandapotheken übertragbar
Aktenzeichen: I ZR 237/16, BGH
Datum: 29.11.2018
Werbegabe im Sinne des § 7 Abs. 1 Satz 1 HWG an Apotheker darf die Wertgrenze von 1 € nicht übersteigen
Aktenzeichen: 2 U 39/17, OLG Stuttgart.
Datum: 20.06.2018
Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorschriften beim Vertrieb für apothekenpflichtige Medikamente über die Internethandelsplattform
Aktenzeichen: 3 O 29/17, LG Dessau-Roßlau
Datum: 28.03.2018
Gewährung eines 1-Euro-Gutscheins bei Kauf eines Rx-Arzneimittels verstößt gegen HWG, ist aber keine spürbare wettbewerbsrechtliche Beeinträchtigung
Aktenzeichen: 5 U 97/15, KG Berlin
Datum: 13.03.2018
Preisbindung verschreibungspflichtiger Arzneimittel könnte unter dem Gesichtspunkt der Inländerdiskriminierung bedenklich werden
Aktenzeichen: 6 U 164/16, OLG Frankfurt
Datum: 02.11.2017
Natürliche Kopfschmerztablette
Aktenzeichen: 33 O 15788/16 LG München, 29 U 335/17, OLG München
Datum: 04.05.2017
Zulässiger Rabatt?
Aktenzeichen: 7 O 45/16, LG Saarbrücken
Datum: 26.04.2017
Zulässiger Rabatt?
Aktenzeichen: 7 O 45/16, LG Saarbrücken
Datum: 26.04.2017
BGH-Urteil: Freunde werben Freunde
Aktenzeichen: I ZR 163/15
Datum: 24.11.2016
OLG Saarbrücken bestätigt vorinstanzliches Urteil: Bonusprogramm für Apotheken unlauter
Aktenzeichen: 1 U 150,15, OLG Saarbrücken
Datum: 31.08.2016
Unzulässigkeit der Zugabe von Geschenkkarten beim Kauf von Medizinprodukten/Erkennbarkeit des Hinweises zu Risiken und Nebenwirkungen
Aktenzeichen: 6 U 151/15, OLG Köln
Datum: 01.07.2016
Bonusprogramm für Apotheken unlauter
Aktenzeichen: 7 O 57/15, Urteil LG Saarbrücken
Datum: 16.12.2015
BGH: Ist § 21 Abs. 2 Nr. 1 AMG (Defekturarzneimittel) mit dem Gemein-schaftsrecht vereinbar?
Aktenzeichen: I ZR 130/13, BGH
Datum: 16.04.2015
„TÜV-geprüft“ stellt ohne nähere Angaben eine unzulässige Werbung dar
Aktenzeichen: I 20 U 208/13, OLG Düsseldorf
Datum: 25.11.2014
Werbung mit dem Begriff „Apothekenqualität“
Aktenzeichen: 4 HK O 47/2014, LG Koblenz
Datum: 18.11.2014
Kein Indikationstisch für OTC-Arzneimittel
Aktenzeichen: 31 O 135/14, LG Köln
Datum: 06.11.2014
Werbeflyer mit Gutscheinen zur Einlösung bei Abgabe eines Rezepts in der Apotheke
Aktenzeichen: 13 B 722/14, OVG NRW
Datum: 09.10.2014
Werbung für ein Arzneimittel mit dem Siegel des „Bundesverbandes Deutscher Apotheker“
Aktenzeichen: 2-06 O 62/14, LG Frankfurt
Datum: 24.02.2014
Irreführende Gegenüberstellung mit Apothekenverkaufspreis (AVP)
Aktenzeichen: 6 U 237/12, OLG Frankfurt
Datum: 20.02.2014
BGH zu Wertreklame
Aktenzeichen: I ZR 83/12, BGH
Datum: 12.12.2013
Vergütung von Versandapotheke für Anwendungsbeobachtungen bei verschreibungspflichtigen Medikamenten
Aktenzeichen: 97 O 53/13, LG Berlin
Datum: 11.12.2013
BGH zu Wertreklame
Aktenzeichen: I ZR 83/12, BGH
Datum: 12.11.2013
Verstoß gegen die Arzneimittelpreisverordnung
Aktenzeichen: 9 O 192/11, OLG Naumburg
Datum: 03.05.2012
Massagesessel für Apotheken verstößt gegen § 7 Abs. 1 Satz 1 HWG
Aktenzeichen: 327 O 564/11, LG Hamburg
Datum: 22.12.2011
Jede Google Adwords-Werbung für ein Arzneimittel muss die Pflichtangaben enthalten
Aktenzeichen: 31 O 268/11, LG Köln
Datum: 01.12.2011
Werbegabe zu einem apothekenpflichtigen Arzneimittel in Gestalt einer Hörbuch-CD verstößt gegen § 7 Abs. 1 HWG
Aktenzeichen: 6 U 78/11, OLG Köln
Datum: 19.08.2011
Einkaufsgutscheine i.H.v. 1,50 EUR durch Apotheken bei Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel unzulässig
Aktenzeichen: 13 ME 94/11, OVG Lüneburg
Datum: 08.07.2011
Kostenlose Rätselhefte für Apotheker stellen Zuwendung i.S.v. § 7 Abs. 1 HWG dar
Aktenzeichen: I ZR 105/10, BGH
Datum: 25.04.2011
Unzulässige Ankündigung von Zuwendungen oder sonstigen Werbegaben für Heilmittel in der Werbung
Aktenzeichen: 3 HK O 142/10, LG Koblenz
Datum: 29.03.2011
Versandapotheke darf nicht mit Zuzahlungsgutscheinen werben
Aktenzeichen: 6 B 73/07, VG Osnabrück
Datum: 17.03.2008
Einbeziehung von Drogeriemärkten in Versandhandel von Arzneimitteln ist zulässig
Aktenzeichen: 3 C 27.07, BVerwG
Datum: 13.03.2008
Keine Werbung für Versandapotheken durch die AOK
Aktenzeichen: L 8 KR 199/06 ER, LSG Hessen
Datum: 30.04.2007
Internationale Apotheke nicht rechtmäßig
Aktenzeichen: 13 A 2771/03, OVG Münster
Datum: 11.12.2006
Abhol- und Bestellservice über dm-Markt zulässig
Aktenzeichen: 13 A 1314/06, OVG NRW
Datum: 07.11.2006
Weiteres Urteil in Sachen DocMorris
Aktenzeichen: 1 U 484/06-151, OLG Saarbrücken
Datum: 06.11.2006
DocMorris-Filiale in Saarbrücken muss schließen
Aktenzeichen: 3 F 38/06, VG Saarlouis
Datum: 12.09.2006
AOK darf nicht für Verwsandapotheken werben
Aktenzeichen: S 21 KR 429/06 ER, SG Frankfurt
Datum: 09.08.2006
Einstweilige Verfügung wegen Verstoß gegen § 7 HWG bei Rabatt auf Herstellerabgabepreis
Aktenzeichen: 312 O 500/06, LG Hamburg
Datum: 26.06.2006
Werbung mit Einkaufsgutscheinen in der Apotheke für Arzneimittelsortiment ist unzulässig
Aktenzeichen: 18 O 688/05, LG Osnabrück
Datum: 12.12.2005
Schal ist apothekenübliche Ware
Aktenzeichen: 10 U 37/05, OLG Naumburg
Datum: 09.12.2005
Werbung mit Gutscheinsystem
Aktenzeichen: 10 U 16/05, OLG Naumburg, 6 W 112/05, OLG Köln
Datum: 26.08.2005
OVG NRW untersagt dm-Markt Bestell- und Abholservice mit Arzneimitteln
Datum: 24.08.2005
Apothekenaußenschalter ist zulässig
Aktenzeichen: 3 C 9.04, BVerwG
Datum: 14.04.2005
Direktmarketing über Apotheken für Arzneimittel-Hersteller nicht gestattet
Aktenzeichen: 31 O 858/04, LG Köln
Datum: 17.03.2005
Werbung mit Rückerstattung der Praxisgebühr für Apotheker ist unzulässig
Aktenzeichen: 5 O 102/04, LG Rostock
Datum: 17.11.2004
Arzneimittelversand von DocMorris entspricht nicht deutschem Recht
Aktenzeichen: 5 U 300/01, KG Berlin
Datum: 09.11.2004
Medikamentenvertrieb durch dm-Drogerie-Markt: Unterlassungsantrag als unzulässig zurückverwiesen
Aktenzeichen: 12 O 267/04, LG Düsseldorf
Datum: 01.09.2004
Handwerksinnung hat keinen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch gegen Apotheker wegen fehlender Krankenkassenzulassung
Aktenzeichen: I ZR 117/01, BGH
Datum: 02.10.2003
7 Treffer in den News:
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2021Am 9. Dezember 2021 fand die zweite virtuelle Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.
Datum: 13.01.2022
Einladung zum öffentlichen Teil der Mitgliederversammlung von INTEGRITAS e.V.
Die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. - mit spannenden Vortragsthemen findet am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, in virtuellem Format statt.
Datum: 02.12.2021
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2020
Am 10. Dezember 2020 fand die erste virtuelle Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.
Datum: 18.12.2020
Rückblick auf die Mitgliederversammlung 2018
Am 27. November 2018 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. statt.
Datum: 31.01.2019
Rückblick auf 50 Jahre INTEGRITAS - Jubiläumsveranstaltung am 20.11.2012 in Bonn
Am 20. November 2012 fand in der „La Redoute“ in Bonn-Bad Godesberg die Jubiläumsveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen von INTEGRITAS - Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. - statt. Mit mehr als 50 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Als Gäste konnten Repräsentanten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und Vertreter befreundeter Verbände begrüßt werden. Außerordentlich erfreulich war auch die zahlreiche Teilnahme von Repräsentanten der Mitgliedsfirmen und Mitgliedsverbände.
Datum: 21.12.2012
Mitgliederversammlung 2011: Health Claims und Arzneimittelfälschungen
Am 29. November 2011 fand in der BAH-Geschäftsstelle in Bonn die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. – statt.
Datum: 05.01.2012
Mitgliederversammlung 2006
Am 30. November 2006 fand im Rheinhotel Dreesen in Bonn die diesjährige Mitgliederversammlung von INTEGRITAS – Verein für lautere Heilmittelwerbung e.V. – statt.
Datum: 03.01.2007