Urteile - Archiv 2016
„Behandlung durch einzigartigen Bakterienstamm besonders wirkungsvoll“
Aktenzeichen: 37 O 9825/16Datum: 30.11.2016
BGH: Umkehr von bisheriger Rechtsprechungspraxis in Bezug auf Unterlassungsverpflichtungen - Nunmehr Rückruf erforderlich
Aktenzeichen: I ZB 34/15, BGHDatum: 29.09.2016
OLG Saarbrücken bestätigt vorinstanzliches Urteil: Bonusprogramm für Apotheken unlauter
Aktenzeichen: 1 U 150,15, OLG SaarbrückenDatum: 31.08.2016
OLG Köln: 6-Punkt-Schrift ist im Regelfall untere Grenze
Aktenzeichen: 6 U 151/15, OLG KölnDatum: 01.07.2016
Unzulässigkeit der Zugabe von Geschenkkarten beim Kauf von Medizinprodukten/Erkennbarkeit des Hinweises zu Risiken und Nebenwirkungen
Aktenzeichen: 6 U 151/15, OLG KölnDatum: 01.07.2016
OLG Bamberg zu Skonti: Urteilsgründe liegen vor
Aktenzeichen: 3 U 216/15, OLG BambergDatum: 29.06.2016
OLG Hamburg: „bei indikationsgerechter Verschreibung wirtschaftlich“
Aktenzeichen: 3 U 13/16, OLG HamburgDatum: 23.06.2016
Werbeaussagen, die suggerieren, dass ein Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit und Fahrtüchtigkeit ausgeschlossen ist, sind irreführend
Aktenzeichen: 5 HKO 10/16, LG ItzehoeDatum: 14.06.2016
Vitamin D-Kapseln mit 10.000 I.E. verkehrsfähig
Aktenzeichen: 2-06 O 510/15, LG FrankfurtDatum: 08.06.2016
Werbeaussagen zulässig? Keine Eignung für e.V.-Verfahren
Aktenzeichen: 5 HKO 32/16, LG ItzehoeDatum: 31.05.2016
Bewerbung eines Homöopathikums mit über die Indikation hinausgehenden Eigenschaften
Aktenzeichen: 9 U 895/15, LG KoblenzDatum: 06.05.2016
Unzulässige Alleinstellungsbehauptung für ein Schmerzmittel
Aktenzeichen: 12 O 32/2016, LG DüsseldorfDatum: 13.04.2016
Unzulässige Aussage zur Behandlung einer Blasenentzündung mit einem Medizinprodukt
Aktenzeichen: 42 O 24/16, LG AachenDatum: 13.04.2016
Hustenstillung und Schleimlösung sind unterschiedliche Indikationen
Aktenzeichen: 25 O 193/14, LG DortmundDatum: 15.03.2016
Unzulässige Verwendung des Begriffs „Vitalstoffe“ in der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel
Aktenzeichen: 10 O 91/16, LG KarlsruheDatum: 14.03.2016
2. OLG Celle: Werbung mit der Produktbezeichnung „Detox“ verstößt gegen die Health-Claims-Verordnung
Aktenzeichen: 13 U 77/15, OLG CelleDatum: 10.03.2016
Bewerbung eines Saftes aus Frucht und Gemüse mit gesundheitsbezogenen Angaben
Aktenzeichen: 1 HK O 522/16, LG LandshutDatum: 07.03.2016
Bewerbung eines Vitamin D-Präparats mit den Aussagen „müde, abgespannt, häufig erkältet?“
Aktenzeichen: 11 O 9/16, LG StuttgartDatum: 02.02.2016